Am 07. Oktober 2022 feiert die Deutsche Mineralwasser-Branche erstmals den Tag des Mineralwassers. Aus diesem Anlass möchte auch Peterstaler das einzigartige Naturprodukt Mineralwasser mit seinen besonderen Eigenschaften in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken.
Was macht Mineralwasser so besonders? Wie unterscheidet es sich von anderen Wässern? Und wie sieht ein verantwortungsbewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser aus? Wir klären auf!

Das Motto:
111 Jahre ursprüngliche Reinheit und geschützte Qualität von natürlichem Mineralwasser.
Bereits 1911 wurde zum Schutz der hohen Qualität von Mineralwasser mit den sogenannten Bad Nauheimer Beschlüssen, dem Ursprung der heutigen Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO), festgelegt, was das Tiefenwasser so einzigartig macht. Nur unverfälschte Wässer von ursprünglicher Reinheit und mit konstanter Zusammensetzung an Mineralstoffen dürfen seitdem das Prädikat "natürliches Mineralwasser" tragen – und sind damit ein Garant für höchstmögliche Qualität. So wie die Mineralwässer der Peterstaler Mineralquellen.

Die Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo ist die erste offizielle Mineralwasser-Botschafterin in Deutschland und zugleich Schirmherrin des Aktionstages. Für die Ausnahmeathletin ist eine ausgewogene Ernährung und richtiges Trinken genauso wichtig wie ein ausgeklügelter Trainingsplan. Das macht Mineralwasser unverzichtbar – im Training, bei den Wettkämpfen und im Alltag.
Schon gewusst?
Wohl kaum etwas ist so wichtig für Mensch und Natur wie das Element Wasser. In Deutschland können wir uns über besonders reichhaltige Vorkommen und eine große Vielfalt an natürlichem Mineralwasser freuen.
Doch was macht das Naturprodukt Mineralwasser so besonders?

Als Mineralbrunnenbetrieb tragen wir eine besondere Verantwortung, die Qualität unserer natürlichen Mineralwasservorkommen zu schützen und unseren Lebensraum für die Zukunft zu erhalten.
Umweltschutzmaßnahmen werden ebenso engagiert umgesetzt wie jedes andere Unternehmensziel. Mit unserem Qualitätsmanagementsystem verbessern wir laufend unsere Unternehmensprozesse. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch der Zufriedenheit unserer Kunden.
Wasserarten
Wasser ist nicht gleich Wasser. Doch was unterscheidet natürliches Mineralwasser von Quellwasser, Tafelwasser und Leitungswasser? Woher stammen die verschiedenen Wasserarten? Ist der Mineralstoffgehalt vergleichbar und kann man einen Unterschied schmecken?
Haltbarkeit
Natürliches Mineralwasser ist ungeöffnet nahezu unbegrenzt haltbar. Eine geöffnete Flasche sollte möglichst innerhalb weniger Tage ausgetrunken werden.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist eine Vorgabe des Gesetzgebers. In der Regel ist es bei PET-Flaschen auf ein Jahr bzw. bei Glasflaschen auf zwei Jahre nach Abfüllung datiert. Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Peterstaler finden Sie auf den PET-Flaschen am unteren Flaschenrand und auf den Glasflaschen auf dem Rückenetikett.

Sie suchen weitere Informationen rund um Mineralwasser? Auf den Seiten der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) finden Sie tolle Reportagen, Rezepte, Trinktipps sowie Fach- und Unterrichtsmaterial.
Vorbeischauen lohnt sich!