Hilfe für vernachlässigte Bären
"Schapi" ist zwar blind, aber der Cleverste in der Runde, berichtet seine Tierpflegerin. Er ist einer von drei ehemaligen Zirkusbären, die im Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach ein neues zuhause gefunden haben. Unter ihnen ist auch "Jurka" – Mutter des "Problembären Bruno".

In dem 2010 eröffneten Park leben die Bären gemeinsam in großen, naturnahen Anlagen. Nach einem Leben in trister Gefangenschaft werden die misshandelten Tiere dort resozialisiert. Der Bärenpark soll neue Wege in der Wildtierhaltung aufzeigen und eine Vorbildfunktion für nachfolgende Generationen übernehmen.
Das Projekt Alternativer Wolf- und Bärenpark wurde von der gemeinnützigen Stiftung für Bären ins Leben gerufen und vom Förderverein Alternativer Bärenpark e.V. unterstützt.

Da sich Peterstaler für den Schwarzwald und seinen Naturraum einsetzt, unterstützt das Unternehmen konsequenterweise auch den Park und dessen Ziele. Zumal der Bärenpark in unmittelbarer Nachbarschaft des zweiten Peterstaler Produktionsstandortes in Bad Rippoldsau-Schapbach errichtet wurde.
Besucher können den Bärenpark ganzjährig besuchen und Bären in naturnaher Umgebung beobachten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website des Wolf- und Bärenparks.