Neue Abfüllanlage

Peterstaler nimmt neue Glas-Abfüllanlage in Betrieb

Bad Peterstal, November 2025 – Im Beisein von Landrat Thorsten Erny und Bürgermeister Meinrad Baumann hat die Peterstaler Mineralquellen GmbH ihre neue Glas-Abfüllanlage in Betrieb genommen. Die hochmoderne Anlage mit einer Leistung von 36.000 Glasflaschen pro Stunde entspricht dem neuesten Stand der Technik. Insgesamt investierte das Traditionsunternehmen am Standort in Bad Peterstal 11 Millionen Euro in die Abfüllanlage und ihre betriebliche Anbindung. 

Für die Installation der von der Firma KHS aus Dortmund hergestellten Anlage waren in den letzten Monaten aufwändige Montagearbeiten erforderlich. Nach der Erweiterung und Sanierung des bestehenden Produktionsgebäudes, wurde in absoluter Präzisionsarbeit die neue Anlage, die mit insgesamt 35 LKW-Ladungen angeliefert wurde, in mehreren Etappen in die Produktionshalle eingebracht. Dabei wurden 145 Tonnen Maschinenteile und Material verbaut sowie rund 29 Kilometer Kabel verlegt. 

 

Bild (v.l.): Betriebsleiter Matthias Müller, Technischer Leiter Wolfgang Sum, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Bad Peterstal-Griesbach Meinrad Baumann und Geschäftsführer Klaus Bähr

 

Aus ökologischer Sicht ist die Investition besonders wertvoll, denn die Abfüllanlage reduziert dank modernster Verfahren den Wasser- und Energieverbrauch deutlich. Der schonende Umgang mit Ressourcen wird bei Peterstaler seit jeher großgeschrieben. Zukünftig kann das Unternehmen mit der Anlage rund 19,30 % Wärme und 12,72 % Strom einsparen sowie seine CO2-Emissionen um 16,57 % reduzieren. 

Die Investition in die neue Anlage ist zudem ein klares Bekenntnis zur umweltfreundlichen Glas-Mehrwegverpackung und zum Standort Bad Peterstal. Der hohe Qualitätsanspruch des vielfach ausgezeichneten Unternehmens aus dem Renchtal ist auch in Bezug auf Hygiene und Arbeitssicherheit spürbar. Bei der neuen Anlage wurde großer Wert auf Lärmschutz und ergonomische Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden gelegt. Mit dieser Investition rüstet sich das Unternehmen für die Zukunft, um im hart umkämpften Getränkemarkt mit 150 Betrieben und 500 Mineralwassermarken auch weiterhin erfolgreich zu sein.
 

„Die Inbetriebnahme der neuen Glasabfüllanlage stellt einen bedeutenden Schritt in der Umsetzung unserer langfristigen Entwicklungsstrategie dar. Als integraler Bestandteil unseres umfassenden Investitionsprogramms leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft unseres Unternehmens“ erklärt Geschäftsführer Klaus Bähr.

Landrat Thorsten Erny ließ sich die Erweiterungsmaßnahmen bei einem Firmenrundgang erläutern und war erfreut über die gute Entwicklung des Unternehmens: „Der Schwarzwald und die Ortenau stehen für hervorragende Produkte, so wie das Peterstaler Mineralwasser. Es freut mich, wenn sich mittelständische Unternehmen aus unserer Region in wirtschaftlich angespannten Zeiten erfolgreich entwickeln können und in die Zukunft investieren, gerade im ländlichen Raum ist das für den Ortenaukreis eine echte Stärkung“.

Für Bürgermeister Meinrad Baumann sind die Erweiterungen ein „wichtiges Standortbekenntnis für die Gemeinde und die Einwohner in Bad Peterstal-Griesbach und weit darüber hinaus. Es sichert zukunftsfähige Arbeitsplätze, generiert Steuerkraft und mannigfaltige Wertschöpfung“ betont der Bürgermeister.

Die Peterstaler Mineralquellen GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 240 Mitarbeitende an den Firmenstandorten in Bad Peterstal, Bad Rippoldsau, Oberkirch-Nußbach und Mannheim. Die neue Glasanlage ist die dritte Abfüllanlage am Standort Bad Peterstal. Das mittelständische Traditionsunternehmen aus dem Renchtal wurde 1926 gegründet und feiert im kommenden Jahr 100-jähriges Firmenjubiläum.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
MTCaptcha schützt unsere Kontaktformulare vor Missbrauch.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Youtube-Videos anzusehen.
Um anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erfassen wird ein Cookie gesetzt. Alle erfassten Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern innerhalb der EU gespeichert.
Einstellungen gespeichert